berufsunfaehigkeitsversicherung-oder-unfallversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung

Brauche ich eine Unfallversicherung wenn ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung habe?
Oder brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung wenn ich eine Unfallversicherung habe?

Das ist eine häufig gestellte Frage in meinem Kundenberatungen, darum habe ich mir gedacht es hilft dir vielleicht weiter wenn ich dir einen kurzen Artikel dazu schreibe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übersicht Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung
    Add a header to begin generating the table of contents

    Wann zahlt eine Unfallversicherung?

    Zunächst muss man betrachten dass die Berufsunfähigkeitsversicherung einen komplett anderen Ansatz hat als eine Unfallversicherung.

    Die Unfallversicherung leistet, wenn du durch ein plötzlich von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis eine dauerhafte Gesundheitsbeeinträchtigung entsteht.

    Als Beispiel hierzu kann ich dir meinen eigenen Unfall schildern.

    Ich bin als Kind vom Fahrrad gestürzt und habe mir das Bein gebrochen.

    berufsunfaehigkeitsversicherung-oder-unfallversicherung

    Seitdem habe ich eine dauerhafte Einschränkung in meinem  Sprunggelenk. Diese Einschränkung bleibt mir mein ganzes Leben lang halten Punkt dafür habe ich eine Erstattung aus meiner privaten Unfallversicherung erhalten.

    Die Unfallversicherung greift natürlich auf dem Weg zur Arbeit während der Arbeit und auf dem direkten Nachhauseweg. Für Kindergartenkinder, Schüler und Studenten gilt das natürlich während der Schul- bzw. Studienzeit.

    Genaueres zur Unfallversicherung kannst Du hier nachlesen.

    Wann zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

    Zum Vergleich möchte ich dir nun schildern, wann eine Berufsunfähigkeitsversicherung leistet.

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung kannst du in Anspruch nehmen, wenn du zu mehr als 50% und länger als 6 Monate nicht mehr in der Lage bist deinen zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben. hierbei ist es unerheblich ob das durch einen Unfall oder eine Erkrankung der Fall ist.

    Das ist einer der größten Unterschiede zwischen der Berufsunfähigkeitsversicherung und der Unfallversicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eben bei einem Unfall und einer Erkrankung. Wohingegen die Unfallversicherung nur bei Einschränkungen nach einem Unfall Leistungen erbringen wird.

    Wer zahlt was?

    Nachdem wir jetzt gemeinsam erarbeitet haben wann eine Berufsunfähigkeitsversicherung und wann eine Unfallversicherung bezahlt, möchte ich Dir jetzt erklären was bezahlt wird.

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat die Aufgabe dein Nettogehalt zu ersetzen. Das bedeutet du wirst eine monatliche Rentenzahlung erhalten.

    Idealerweise beträgt die Rentenzahlung so viel wie möglich von deinem Nettogehalt. Mindestens jedoch deine monatlichen Fixkosten.
    Wenn du genaueres zur Berufsunfähigkeitsversicherung lesen möchtest, kann ich dir meinen anderen Blogartikel empfehlen.

    Die Unfallversicherung hingegen sieht eine einmalige Kapitalzahlung vor. Monatliche Renten finde ich in eine Unfallversicherung eher unsinnig.

    Die Kapitalzahlung in der Unfallversicherung richtet sich hauptsächlich nach zwei Faktoren:

    1. Die Höhe deiner Einschränkung (Invaliditätsgrad).
    2. Der vereinbarten Versicherungs Grundsumme.

    In meinem Artikel zur Unfallversicherung habe ich das Thema genauer beleuchtet.

    Zusammenfassung - Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung

    Ich empfehle bei der Unfallversicherung mindestens 100.000 € Grundsumme und idealerweise eine Progression von 350 %. Somit würdest du im schlimmsten Fall 350.000 € Kapitalleistung erhalten.
    Diese ist sogar komplett steuerfrei!

    Mit diesem Geld kannst du eben größere Anschaffungen oder Haus Umbauten und so weiter finanzieren.
    Deine monatlichen Ausgaben und kosten, soll dir eben eine Berufsunfähigkeitsversicherung erstatten.

    Darum macht meiner Meinung nach eine Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung am meisten Sinn.

    Wenn Ich mich entscheiden müsste welche Versicherung nicht abschließen muss, ist meine 1. Wahl natürlich die Berufsunfähigkeitsversicherung, denn die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet eben bei Unfall und Krankheit.

    Da jedoch jeder Vertrag seine Stärken und Schwächen hat, finde ich die Kombination aus beiden am besten.

    Wenn du meine Hilfe brauchst, um deine Berufsunfähigkeitsversicherung oder deine Unfallversicherung besser aufeinander abzustimmen, freue ich mich auf deine Anfrage.

    Dank der innovativen Online-Beratung können wir standortunabhängig Beratungen durchführen.

    Für unsere Kunden aus der Region Hassfurt und Bamberg sowie im Umkreis von 50 KM sind wir natürlich auch vor Ort bzw. in unserem Büro “offline” erreichbar.

    Wenn du noch Fragen hast, oder wir uns kennenlernen sollten, dann buche dir doch einen Termin.

    Vielen Dank fürs Lesen

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Proven Expert Bewertungsportal zu laden.

    Inhalt laden